Beta-Canis-Maioris-Sterne
- Beta-Canis-Maioris-Sterne
Beta-Canis-Maioris-Sterne,
Beta-Cephe|i-Sterne, Bezeichnung für
Pulsationsveränderliche mit kurzen Lichtwechselperioden (3 bis 6 Stunden) und geringen Lichtwechselamplituden. Es handelt sich um
Unterriesen und Riesen der
Spektraltypen B 0 und B 3. Bisher sind etwa 50 derartige Objekte bekannt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beta Canis Maioris — Stern Murzim (β CMa) Beobachtungsdaten Epoche: J2000.0 Sternbild Canis Maior … Deutsch Wikipedia
Beta-Canis-Majoris-Stern — Stern Murzim (β CMa) Beobachtungsdaten Epoche: J2000.0 Sternbild Canis Maior … Deutsch Wikipedia
Beta Canis Majoris — Stern Murzim (β CMa) Beobachtungsdaten Epoche: J2000.0 Sternbild Canis Maior … Deutsch Wikipedia
Alpha Canis Maioris — Datenbanklinks zu Sirius (α Canis Majoris) Doppelstern Sirius (α CMa) … Deutsch Wikipedia
Liste der Sterne — Eine Liste von Sternen, die zum Großteil einen eigenen Artikel in der Wikipedia haben. 0–9 Eigenname Bezeichnung 40 Eridani 47 Ursae Majoris 51 Pegasi 55 Cancri … Deutsch Wikipedia
Pulsationsveränderliche — [lateinisch pulsatio »das Schlagen«, »das Stoßen«], Astronomie: Gruppe von Veränderlichen, bei denen die Änderung bestimmter Zustandsgrößen wie Radius, Leuchtkraft oder Temperatur durch regelmäßige Expansion und Kontraktion (Pulsation; ihre … Universal-Lexikon
Liste von Sternen — Eine Liste von Sternen, die zum Großteil einen eigenen Artikel in der Wikipedia haben. Inhaltsverzeichnis 1 Sterne mit historischen Eigennamen 1.1 A 1.2 B 1.3 C … Deutsch Wikipedia
HD 44743 — Stern Murzim (β CMa) Beobachtungsdaten Epoche: J2000.0 Sternbild Canis Maior … Deutsch Wikipedia
HR 2294 — Stern Murzim (β CMa) Beobachtungsdaten Epoche: J2000.0 Sternbild Canis Maior … Deutsch Wikipedia
Mirzam — Stern Murzim (β CMa) Beobachtungsdaten Epoche: J2000.0 Sternbild Canis Maior … Deutsch Wikipedia